Genau wie wir Menschen haben auch unsere Hunde Schmerzen aufgrund falscher oder Schonhaltung oder ihres Alters. Allerdings sind sie in der Lage, diese Schmerzen sehr lange zu verbergen, und wenn wir sie bemerken, haben sie oftmals die normalen Bewegungsabläufe bereits verlernt. Die Hundephysiotherapie ist ein hervorragendes Mittel, krankhafte Gangbilder zu beheben, ersetzt aber keinesfalls den Gang zum Tierarzt, um eine sichere Diagnose über die Ursache der Schmerzen zu erhalten.
Was ist Hundephysiotherapie und wann kommt sie zum Einsatz?
Hauptziele der Physiotherapie sind Schmerzlinderung, Wiedererlangen und Erhaltung der Gelenkbeweglichkeit, Muskelaufbau und –stabilisation sowie Wiedererlernen normaler Bewegungsmuster, und durch
entspannende oder stimulierende Massagen werden Leistungsfähigkeit und Lebensqualität unserer Hunde beibehalten oder verbessert.
Die Hundephysiotherapie wird angewandt bei Problemen des Nervensystems und der Muskulatur, degenerativen Skeletterkrankungen sowie angeborenen oder erbliche bedingten Missbildungen (z.B. Hüftgelenks-
oder Ellenbogendysplasie).
- Erkrankungen des Bewegungsapparates
- Osteoarthrose
- Dysplasien
- Wirbelsäulenerkrankungen (Cauda-Equina-Kompressionssyndrom, Spondylose etc.)
- Neurologische Erkrankungen:
- Bandscheibenvorfall
- Nervenerkrankungen
- Lähmungen
- Behandlung vor und nach Operationen
- Knochenbrüche
- Kreuzbandriss
- Patellaluxation
- Gelenkluxation
- Behandlung nach Unfällen
Therapieformen
- Therapeutsische Massage und Muskeltonifikation
- Passives Bewegen und Dehnungen
- Aktives Bewegen
- Manuelle Therapie
- Kältetherapie
- Wärmetherapie
- Atemtherapie
- Magnetfeldbehandlung
- Elektrotherapie (TENS)
- Neurologische Therapie
- Narbenbehandlung
- Lymphdrainage
- Laserakupunktur
Portrait
In Deutschland geboren und aufgewachsen studierte ich Betriebswirtschaft für Tourismus, kam 1988 nach Gran Canaria und arbeitete bei einer Fluggesellschaft am Flughafen.
Schon als Kind liebte ich Tiere, vor allem Hunde, und hatte lange Zeit einen englischen Cockerspaniel, dem mit 11 Jahren Arthrose in den Hintergliedmassen und Spondylosen an der Wirbelsäule
diagnostiziert und Schmerzmittel verschrieben wurden.
Nach Alternativen suchend erfuhr ich eines Tages, dass es in Deutschland Hundephysiotherapie gibt und verbrachte mit meinem geliebten Felix einen 2 wöchigen Urlaub mit täglichen Besuchen in einer
Praxis. Es war keine Zauberei, aber er begann, sich besser zu bewegen, und das morgendliche Aufstehen mit kalten Muskeln bereiteten ihm weniger Schwierigkeiten.
Mit einem speziell für ihn zusammengestellten Hausaufgabenprogramm, das wir ab jetzt täglich absolvierten, kehrten wir nach Gran Canaria zurück, ich hatte das Gefühl, selbst etwas für meinen Hund tun
und seine Lebensqualität verbessern zu können und das Beste: Er brauchte keine Schmerzmittel mehr, da seine Hinterbein- und Rückenmuskulatur sich dank der Massagen und Übungen sehr gekräftigt hatten.
Er konnte noch 4 schmerzfreie Jahre geniessen.
Nach dieser Erfahrung wuchs in mir der Wunsch, auch anderen Hunden zu helfen, ich entschloss mich, Hundephysiotherapie zu studieren, die in Spanien jedoch gar nicht oder nur als Zweig der
Veterinärmedizin bekannt ist und suchte nach einer Ausbildungsstätte in Deutschland. Da ich zu dieser Zeit noch am Flughafen tätig war, absolvierte ich ein Fernstudium und besuchte die Praxiskurse
und Prüfungen während meines Urlaubs.
Im März 2011 bestand ich den staatlich zugelassenen Fernlehrgang der ZFU (staatliche Zentralstelle für Fernunterricht) zur Hundephysiotherapeutin und Hundekrankengymnastin nach Blümchen/Woßlick® mit
schriftlicher, tierärztlicher und hundephysiotherapeutischer Prüfung.
Seit Dezember 2011 arbeite ich selbständig in diesem Beruf, der mich täglich mit Freude und Zufriedenheit erfüllt, weil ich Verbesserungen bei den kranken Hunden, die ich behandele, feststelle.
(Mit einem kurzen Schwanzwedeln kann ein Hund mehr Gefühl ausdrücken, als mancher Mensch mit stundenlangem Gerede - Louis Armstrong)
Preise (kein Aufpreis bis 40 km, danach 0,20 €/km)
- Erstgespräch mit Befundaufnahme (Dauer 60 - 90 Minuten) 50-65€
> Bitte bringen Sie Tierarztdiagnose und Röntgenbilder mit, falls vorhanden <
- Behandlung ca. 30-45 Minuten
35 €
- Zehnerkarte
300 €
- Therapeutisches Schwimmen (in beheiztem Privatpool) ab April/Mai 20 €
Seminare 2022:
Mai: Workshop "Erhaltung der Mobilität Ihres Hundes"
Interessante Links
Anahí Tierschutz Gran Canaria
Teaming.net
Weiterbildung
August 2012 Nürnberg
Tiergestütze Therapie und Pädagogik bei "PädDog" www.paeddog.de
September 2012 Löffingen
Seminar Stress, Angst, Trauma im Hundezentrum "Teamcanin" www.teamcanin.com
März 2013 Las Palmas de Gran Canaria
Bachblüten für Tiere bei "Canservan Canarias" www.canservancanarias.com
Juli 2013 Nürnberg
Dorntherapie / Breuss-Massage Hund mit Susanne Schmitt, "Dorn Therapiezentrum für Hunde" www.dorntherapiezentrum.de
Mai 2016 Düsseldorf
Kontrollierte Laserakupunktur "Tierarztpraxis Dr. med. vet. Astrid Dahl" www.tierarztpraxis-dr-dahl.de